
Fruchtige Brombeer Marmelade für einen super süß-sauren Start in den Tag.
Zutatenliste: für 5-6 Gläser
Gramm Cups Zutat
1000g 9 Cup ~Brombeeren
500g 2½ Cup ~Gelierzucker 2zu1
12ml 2 EL ~Zitronensaft
Gramm
Cups
9 Cup
2½ Cup
2 EL
Zutat
~Brombeeren
~Gelierzucker 2zu1
~Zitronensaft (oder Saft ¼ Zitrone)

Sporty
Für Trainingstage als Energielieferant super mit dem 2zu1 Gelierzucker und entfernt die Kerne.
Wer für einen Sportpausetag bei der Kalorienmenge etwas einsparen mag, nimmt Gelierzucker 3zu1 oder testet sogar mal die Agar-Agar Variante da kommt das LowCarb-Potential der Brombeere voll zur Geltung. Dafür anstelle des Gelierzuckers 5 TL Agar-Agar vor dem Aufkochen zu den Früchten geben.

Veggy
Gelierzucker von heimischen herstellern ist Vegan. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste, wenn pflanzliche Öle deklariert sind ist Kokos gegenüber Palm zu bevorzugen.

Fancy
Für interessante Geschmacksvarianten einfach zum Aufkochen eine gute Priese Zimt einstreuen.
Brombeeren harmonieren außerdem sehr gut mit Vanille. Auf ein Kilo Frucht kommt eine Schote lecker zur Geltung.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Großen Topf auf Herd stellen (hoher Rand ist von Vorteil da die Masse beim aufkochen gut an Volumen gewinnt)
- Einmachgläser vorreinigen und im Spühlbecken mit Öffnungen nach oben stehen lassen
- doppelt gelegtes sauberes Küchentuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten
- Brombeeren entkerne/zerkleiner ich gerne schon vor dem aufkochen – ist etwas aufwendiger dafür ist der Aufkoch- und Abfüllprozess reibungsloser
- wer die Kerne behalten möchte gibt die ganzen Früchte in den großen Topf oder für leicht zerkleinerte Kerne benutzt im Aufkochprozess einen Stabmixer
- Sporty um die Kerne von den Brombeeren zu trennen kann man sie durch ein Sieb drücken (mit Suppenkelle oder Löffel durchstreichen) alternativ kann man auch eine Flotte-Lotte mit einem feinen Siebeinsatz verwenden oder falls vorhanden sogar einen Entsafter – anschließend den Saft in den großen Topf füllen
- Gelierzucker dazugeben (oder Agar-Agar)
- Wasserkocher oder weiteren Kochtopf mit Wasser füllen und zum kochen bringen
- Fruchtsud leicht erwärmen (nochnicht kochen) – immer wieder umrühren
- Fancy falls Gewürze erwünscht jetzt zu den Früchten geben
- das Wasser sollte zuerst kochen – dieses gießt man kochend in die Einmachgläser (überlaufend voll)
- anschließend schubst man mit einem Löffel die Gläser um (Achtung heiß!) und stellt sie mit Handschuh/Topflappen mit der Öffnung nach unten auf das Küchentuch
- die Hitze bei den Früchten aufdrehen und unter ständigem Rühren zum kochen bringen
- mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen (selbstgepflücktes Obst koche ich sogar fast 10 Minuten)
- Erstes Glas mit der Öffnung nach oben drehen und (mit Trichter) die Marmelade einfüllen, fest zudrehen und wieder mit Deckel nach unten abstellen – mit Gläsern so weitermachen bis Topf leer
- nach 5 Minuten (Achtung immernoch heiß) Gläser wieder richtig herum hinstellen – fertig
- sich morgens ab jetzt über frische selbstgemachte Marmelade freuen
- bleibt Fit und Gesund