Kümmel Fakten – Wissenswertes und Inhaltsstoffe (auch Kreuzkümmel und Ajowan)

Kümmel Fakten – Wissenswertes und Inhaltsstoffe (auch Kreuzkümmel und Ajowan)

Kümmel und Kreuzkümmel – die Samen der Kümmelpflanze sind eines der ältesten Gewürze Europas. Er ist sogar zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gewält worden. Was ist daran so gesund?

Funfakt: Einige Kümmelsorten sind besonders reich an “Thymol” was in der Medizin Bestandteil vieler Hustenmittel ist. Früher wurde es sogar aus Kümmel gewonnen – heutzutage wird es dafür allerdings synthetisch hergestellt.

Sorten: Kümmel und Kreuzkümmel sind sich recht ähnlich. Der Kreuzkümmel hat den intensiveren Geschmack und ist schwieriger mit anderen Aromen zu Kombinieren. Wer eine besondere Sorte sucht wird im Ajowan fündig. Schwarzkümmel hingegen ist in Wirklichkeit eine Pfefferart.

Hauptsaison: August-Oktober (*ganzjährig verfügbar, da sehr gut zu lagern)

Ideale Lagerung: Kümmel ist zwar robuster als andere Gewürze dennoch ist eine Lagerung dunkel, kühl, trocken zum idealen Schutz von Aroma und Inhaltsstoffen zu bevorzugen.

Haltbarkeit: Ganze Kümmelsamen halten sich gut 4-5 Jahre, bereits gemahlener Kümmel sollte innerhalb eines Jahres verwendet werden.

Inhaltstoffe: Neben guten Fetten enthält Kümmel eine Vielzahl ätherischer Öle und Flavonoiden.

Wirkung: Die enthaltenen Flavonoide wirken in erster Linie antioxidativ (also Zellschützend). Die ätherischen Öle sind massgeblich dafür verantwortlich das Kümmel eine hervorragende Wirkung auf unsere Verdaung hat. Er wirkt krampflösend, beruhigend, entzündungshemmend, antibakteriell und vermindert Blähungen.

Verwendung: Die positive Darm beruhigende Wirkung des Kümmels kann sehr gut in Verbindung mit schweren Gerichten mit Kohl und Hülsenfrüchten als Gewürz genutzt werden. Ein Kümmeltee ist nicht nur bei einer Erkältung eine gute Sache er mindert aufgrund seiner Eigenschaften sogar die Bildung von Mundgeruch. Wer behauptet “ich mag keinen Kümmel”, das stimmt sicherlich für den polarisierenden puren Geschmack, er dürfte allerdings überrascht sein in wie vielen bekannten Gewürzmischungen Kümmel enthalten ist – versucht ihn einfach malwieder als Nuance, es lohnt sich.

Pflanze: Wild sammeln sollte man bei Kümmel den Fachleuten überlassen da es sehr giftige ähnliche Pflanzen gibt. Wer allerdings im eigenen Garten ein Paar Pflanzen aussäen mag kann dies gerne tun – es sind Lichtkeimer und die Pflanze bekommt feine weiße Blütendolden. Ende des Jahres kann man die gesunden Kümmelsamen “ernten”.

In diesem Sinne, bleibt Fit und Gesund.
Euer BuffedUnicorn.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar